Achtung. Achtung. Achtung.
Wir sind umgezogen!

Januar 2021

Das Büro für besondere Maßnahmen ist ab sofort erreichbar auf mojour.de

Nach und nach werden alte Beiträge – ggf. aktualisiert und überarbeitet – dorthin umziehen. Bitte folgen ... :-)

Samstag, 28. Januar 2017

Auch Akoholiker waren Opfer des Nationalsozialismus

Gestern während der Tagesschau ging es mir so durch den Kopf, als ich die Bilder der Gedenkfeier in Berlin sah – zum 72. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz – bei der in diesem Jahr das 'unlebenswerte Leben' Thema war.

Blick vom Frauen-KZ Ravensbrück auf den Schwedtsee / Fürstenberg

'Unlebenswertes Leben' waren im Nazi-Jargon "sogenannte Erb- und Geisteskranke, Behinderte und sozial oder rassisch Unerwünschte". 

Also nicht 'nur Juden und Zigeuner', auch sozial schwache, kinderreiche Familien, uneheliche Mütter, chronisch Kranke, psychisch als ‚labil‘ geltende Menschen, Alkoholiker und viele andere galten als asozial, waren damit unerwünscht und wurden der "Vernichtung durch Arbeit" zugeführt. (Hier mal die Wikipedia dazu Asoziale im Nationalsozialismus)

Die Konzentrationslager waren nur die letzte Station, sogenannte "Asoziale" waren auch gesellschaftlich geächtet, wurden für medizinische Experimente missbraucht und kamen nach Meinung der 'stramm-deutschen' Bevölkerung völlig ‚zu Recht‘ ins Lager. *


Warum schreibe ich das jetzt?

- Zum einen, weil ich familiär betroffen bin:
Der Vater meiner Mutter hatte Diabetes, also eine unheilbare Erbkrankeit (damit galt in der Nazi-Zeit die komplette Familie als asozial), er wurde während einer Behandlung im Krankenhaus von den Nazis gestorben.

- Zum anderen, weil auch ich selbst in der Nazi-Zeit als Asoziale eingestuft worden wäre:
Als Alkoholikerin sowieso, egal ob trocken oder nicht - und vermutlich auch aus anderen Gründen. Ich habe dem Staat weder Kanonenfutter noch Rüstungsfabrikarbeiterin geboren, und obendrein bin ich schrecklich eigensinnig und vermutlich noch 'Schlimmeres'.

Das alte, faschistoide Denken sitzt bis heute fest in den Köpfen vieler Menschen. Zum Glück nicht in allen. Trotzdem: Vielen ist es gar nicht bewusst, die Verachtung giftet unterschwellig.

Alkoholismus ist in Deutschland seit 1968 eine anerkannte Krankheit. Die WHO war früher schon so weit (1952) aber in Deutschland können wir das 50-jährige „Jubiläum“ der Alkoholkrankheit erst nächstes Jahr feiern.

Diese 'nüchternen' Zahlen haben auch mit mir zu tun. Als ich als kleines Mädchen anfing, Alkohol zu trinken, war ich (nach alter Nazi-Definition) noch 'asozial'. Das hat bloß keiner gemerkt. Als 6-jährige galt ich - von den Erwachsenen liebevoll "kleine Schnapsdrossel" genannt - dann als 'krank'. Das hat bloß auch keiner gemerkt.

Ich trank weiter bis 1999, und irgendwie wollte es immer noch keiner so recht merken. Wer hat schon gerne eine ‚asoziale‘ in der Familie? Oder gar im Freundes- oder KollegInnen-Kreis?
Auch ich selbst wollte es lange Jahre nicht so recht wahr haben, obwohl ich schon ziemlich genau wusste … aber ‚asozial‘ war ich doch nicht. Ach nein. Ich habe es versteckt und weiter getrunken. Lange Jahre erfolglos versucht, mir den SektWeinGrappaMetaxa alleine abzugewöhnen.

Das finde ich schlimm: Dieses alte Denken trug schon damals und trägt noch heute dazu bei, die Krankheit zu vertuschen, sich nicht rechtzeitig Hilfe zu holen, sich mehr zu schämen und mehr Angst vor einer Behandlung zu haben als notwendig ist.

Als ich endlich aufhörte, habe ich mich in Grund und Boden geschämt. Nur ganz wenigen Eingeweihten habe ich anfangs davon erzählt. Als Noch-Trinkende hatte ich mich nicht so sehr geschämt. Trinken war (ist?) anerkannter als Nichttrinken. Auch wenn viele eine gegenteilige Meinung beteuern.

Trinkend habe ich 'bestens' funktioniert. Der Alkohol hat mir geholfen, die Welt auszuhalten. Heute 'funktioniere' ich nicht mehr so reibungslos: Nüchtern kenne ich mich und meine Grenzen besser und achte auf deren Einhaltung.
Das ist für andere bisweilen unbequem.

Nach rund zwei Jahren stabiler Abstinenz ging ich mit meiner - stillgelegten - Alkoholsucht sehr offen um. Beruflich habe ich mir damit keinen Gefallen getan. Mit der Härte der Reaktionen hatte ich nicht gerechnet.

Selbst heute, nach 17 Jahren ohne Alkohol erlebe ich immer wieder angewiderte Blicke, mir wird nicht mehr getraut und nichts mehr zugetraut.

Es ist längst nicht alles gut in meinem Leben, bloß weil ich keinen Alkohol mehr trinke. Ich stehe zu meiner Entscheidung von damals. Sie bleibt die Grundlage dafür, dass mein Leben besser werden kann.


+++ cut +++


Das waren so meine Gedankengänge, zum Gedenktag.

Mit Entsetzen stelle ich fest, dass ich diese alte Meinung, als Alkoholikerin eine unlebenswerte Asoziale zu sein, tief in mir drin auch über mich selbst habe. Immer noch. Sie wurde mir früh in der Kindheit eingepflanzt.

Wie unendlich schwer es doch ist, sich von den alten internalisierten Botschaften zu lösen. Seit so vielen Jahren beschäftige ich mich schon damit.

Gleichzeitig trauere ich um die von den Nazis ermordeten Mitglieder meiner Familie. Und ich trauere auch um mich, die in diesen Augenblicken wieder zum kleinen Mädchen wird, zum Kriegsenkelkind, das die Nazi-Traumata der Eltern ungefiltert und unverarbeitet erzählt bekam, sich nicht dagegen wehren konnte:

Bis heute habe ich nicht nur vor ÄrztInnen und in Krankenhäusern, sondern auch in allen deutschen Amtsstuben eine riesige Angst, dass die mir nicht Gutes, sondern Böses wollen.



* Exkurs

im vergangenen Jahr habe ich das Frauen-KZ Ravensbrück besucht, auf der anderen Seite des idyllischen Sees beim Luftkurort Fürstenberg an der Havel gelegen – knappe 100 km nördlich von Berlin. Es war mein ‚erstes‘ Konzentrationslager, ich war unendlich erschüttert danach. Die Ausstellung ist mit großem Wissen und akribischer, lebendiger und doch dem Sterben so erschreckend naher Detailtreue aufgebaut und angelegt. Eine persönliche Führung ist unbedingt zu empfehlen, zum Beispiel aus feministischer Sicht mit der wunderbaren Dipl. pol. Angelika Meyer. 

Frau Meyer berichtete uns, dass die Einwohner Fürstenbergs sehr wohl mitbekamen, was für Öfen da rauchten jenseits des malerisch gelegenen Schwedtsees; dass das nicht der Duft frisch gebackener Brote aus der angeblichen Bäckerei war,  der da herüberwehte; und dass Kurgäste aus Berlin sich beschwerten über den Anblick der "asozialen, ausgemergelten Gestalten" auf dem Weg am Seeufer entlang in die Zwangsarbeitsfabrik von Siemens, während sie doch auf der Kurhausterrasse ihre Cocktails lieber ohne solche Hässlichkeiten genießen wollten. Man hat dann einen Zaun aus Schilfrohr vor dem Lager aufgestellt, hinter dem die Zwangsarbeiterinnen sich entlang schleppten. Der Zaun hat der Illusion von Idylle nicht so sehr geschadet.

Einen sehr anschaulichen Augenzeugenbericht über ihre Zeit in Ravensbrück bis zur Befreiung des Lagers am 5. Mai 1945 hat die spanische Widerstandskämpferin Neus Catalá 1995 für die EMMA verfasst. Dazu klick bitte hier entlang.